Zu jeder Zeit sollte dem Gärtner bewusst seni, wie er mit dem Saatgut umzugehen hat. Sofern es nicht gebraucht wird, sollte es trocken, dunkel und frostfrei gelagert werden. Ein Mindesthaltbarkeitsdarum gibt es bei Rasensamen in dem Sinne nicht, aber mit zunehmender Lagerdauer nimmt die Keimquote der Samen ab. Wer die Rasensamen dann auf die Fläche ausbringt, sollte bei dem Prozess darauf achten, das diese ohne Beschädigungen auf den Boden gebracht werden. Mit dem Feuchthalten der Fläche wird aus dem Samen der Keim entspriessen. Je sorgsamer ich die Rasensaat pflege, sowohl im Samenstadium als auch später, um so höher ist am Ende die Wahrscheinlichkeit das sie daraus eine gesunde Rasenpflanze bildet.

Die Pflege der Rasensaat ist elementar für ihre Qualität und ihren Zustand. Je sorgsamer wir mit dem Saatgut umgehen, desto eher wird dieses am Ende auf der Fläche keimen. Bei der Aussaat sollten der Rasensaat optimale Bedingungen bereitet werden, damit der Keim kräftig und nachhaltig austreiben kann.