Die Rasensaat wächst nicht? Hier sind die häufigsten Ursachen.
Was es bei der Rasensaat zu beachten, und vor allem zu vermeiden gilt:
Unzureichende Bewässerung - Rasensaat muss für mindestens 3 Wochen durchgehend feucht gehalten werden. Es reicht bereits aus, wenn die Rasensaat einmal austrocknet um den Keimprozess zu unterbrechen.
Keimfähigkeit des Saatguts - Frische Rasensamen sind gute 2 Jahre haltbar, danach sinkt aber die Keimfähigkeit und die Aussaat wird zum Glücksspiel. Achten Sie daher unbedingt auf frische Ware. In den meisten Fällen findet sich auf der Verpackung bzw. dem Etikett ein Abfülldatum.
Als Spezialanbieter mit Qualitätsanspruch achten wir von www.rasensamen-kaufen.de peinlichst genau auf die Frische der von uns verkauften Ware, von uns erhalten Sie keine Lagerleichen!
Leider gibt es im Markt eine ganze Reihe von Anbietern und Lieferanten, die es damit nicht so genau nehmen oder überhaupt ein Bewusstsein dafür haben. Sollten Sie diese Seite also gefunden haben weil Ihre Rasensaat nicht wächst und das Produkt in einem Ladengeschäft / Shop erworben haben wo Rasen nicht das Kerngeschäft ausmacht, überprüfen Sie unbedingt das Abfülldatum und damit die Keimfähigkeit des erworbenen Produkts.
Unzureichende Humusschicht / zu niedriger Ph-Wert. - eigentlich selbsterklärend, aber auf reinem Sand wächst natürlich nichts. Der Ph-Wert des Bodens sollte zudem zwischen 5,5 -7 liegen. Eine stark vermooste Fläche kann, muss aber nicht, auf einen zu niedrigen Ph-Wert hinweisen, gehen Sie in diesem Fall auf Nummer sicher und führen Sie einen Ph-Test durch. Nur wenn dieser zu niedrig ist, sollten Sie den Boden aufkalken.
Kälte - Bei Temperaturen von unter 10° verlangsamt sich der Keimprozess, je kühler, desto stärker. Grundsätzlich ist Kälte kein Problem, es dauert dann aber deutlich länger. Wenn es noch recht kühl ist, sollten Sie die Saat aber keinesfalls zu früh verloren geben und weiterhin bewässern (siehe Punkt 1).
Frost - Während eines vergleichweise kurzen Zeitfensters zur der Keimung ist der Keimling leider auch anfällig für Frost, in einer ungünstigen Konstellation kann der Keimling dabei erfrieren, bitte beachten Sie daher unbedingt den Wetterbericht. Angekündigter - oder erwartbarer - Frost ist ein No-Go für die Rasenaussaat.
Staunässe - "Schwimmt" die Rasensaat aufgrund von Staunässe, wird das Anwachsen ebenfalls deutlich erschwert und höchstwahrscheinlich unterbunden. Vor der Rasensaat ggf. die Wasserdurchlässigkeit des Bodens verbessern (Sand, Drainagen).
Unzureichende Nährstoffe - Junger Rasen hat einen speziellen Nährstoffbedarf und benötigt insbesondere Phosphor zur schnellen Entwicklung, fehlen diese Nährstoffe im Boden, kann es die Ansaat beeinträchtigen. Starterdünger weisen daher stets einen hohen Phosphor-Anteil auf.
Falscher Dünger / Pflanzenschutzmittel - Einige Rasenpflegeprodukte sind nicht für jungen Rasen bzw. Rasen im Ansaatjahr+Folgejahr geeignet, insbesondere Mittel mit Moos - oder Unkrautvernichter. Verwenden Sie zur Aussaat nur Starterdünger für jungen Rasen und in der Folgesaison einen Langzeitdünger, verzichten Sie auf Kombiprodukte wie Rasendünger mit Moosvernichter / Unkrautvernichter, diese sind i.d.R. nicht geeignet um zusammen mit einer Nachsaat / Neuansaat verwendet zu werden.
Zu dichte Aussaat - oder auch: Viel hilft viel aber nicht unbedingt bei Rasen!
Einige Anwender machen den gutgemeinten Fehler, dass Sie die empfohlene Aussaatmenge teilweise deutlich überschreiten.
Rasensamen werden aber als Zusammensetzung verschiedener Arten und Sorten verkauft, und die verschiedenen Gräser haben dabei eine unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeit -und Keimdauer.
Lolium perenne, dass deutsche Weidelgras, zum Beispiel, keimt und wächst am schnellsten, andere Arten brauchen teilweise deutlich länger.
Dies führt bei einer zu dichten Aussaat nun dazu, dass das schnellkeimende Weidelgras allen vorhandenen Platz einnimmt, und die später keimenden / langsamer wachsenden Arten sich nicht etablieren können, da sie vom Lolium perenne unterdrückt werden. Sie haben dann zwar nach kurzer Zeit keine kahle Fläche mehr, aber eben auch nicht den Rasen mit den gewünschten Eigenschaften den Sie bestellt haben.
Achten Sie daher für das bestmögliche Ergebnis auf die Angaben zur Aussaatstärke!