Der heimischen Hausrasen sollte vom Besitzer ein- bis zweimal pro Jahr gedüngt werden. Hierbei sollte die Nährstoffzufuhr in der Wachstumsperiode im Frühjahr erfolgen, um den Rasen nach der langen, feucht-nassen Winterzeit erstarken zu lassen und eine grüne, belastbare Fläche für den Sommer zu erhalten. Speziell sollte über die Verwendung eines Unkrautvernichtungsmittels nachgedacht werden. Die Winterzeit hat nicht selten zur Folge, das schadhafte Stellen in der Grasnarbe entstehen, die von Unkraut genutzt werden. Ein Dünger mit Unkrautvernichter bietet sich hier besonders an, da er zwei Arbeitsschritte miteinander vereint und bestens aufeinander abstimmt.




Oftmals werden Rasenflächen im Frühjahr vertikutiert um die Fläche von abgestorbenen Resten, Laub und Unrat zu befreien. Dieser Eingriff sollte auch die Entfernung von Unkräutern vorsehen, um eine dichte und zusammenhängende Grasnarbe zu erreichen. Empfehlenswert ist hier die Ausbringung eines Dünger mit Unkrautvernichter, da dieser ungewollte Pflanzen beseitigt und gleichzeitig die Rasenpflanzem beim Aufwuchs unterstützt.