Viele Saatgut-Mischungen bestehen zu großen Teilen aus den drei klassischen Grasarten Lolium perenne, Poa pratensis und Festuca rubra. Diese Gräser sind vergleichsweise kostengünstig zu züchten, sie sind sehr gut an die hiesigen Witterungsbedingungen angepasst und decken einen Großteil der gewünschten Merkmale ab. Um besondere Eigenschaften einer bestimmten Regel-Saatgut-Mischung (RSM) zu betonen, werden darüber hinaus kleinere Mengen bestimmter Gräser beigemischt. In einem der vorigen Artikel wurde dies bereits schon am Beispiel der Lägerrispe, Poa supina, besprochen.
Diesmal soll es um eine weitere Grasart gehen, die gern genutzt wird, um verschiedene Mischungen weiter zu verfeinern. Agrostis capillaris, zu Deutsch Rotes StraußGras genannt, ist ein solches Gras, das mit seinen Eigenschaften zu einem besseren Gesamtbild einer Rasenfläche beitragen kann.
Beschreibung des Agrostis Capillaris
Wer die anderen Beiträge aufmerksam mitverfolgt hat, der wird nun das eine oder andere bereits wiedererkennen. Denn ebenso wie alle anderen bisher genannten Grasarten gehört auch Agrostis capillaris zu der Familie der Süßgräser (Poaceae) und damit auch zur Ordnung der Süßgrasartigen (Poales).
Die Familie der Süßgräser, die aus etwa 780 verschiedenen Gattungen besteht, wird in weitere Unterkategorien unterteilt. Dazu gehört die Unterfamilie der Pooideae. Neben den bereits vorgestellten Rispengräsern Poa pratensis und Poa supina ist hier auch die Gattung der Straußgräser (Agrostis) zu finden, zu deren verschiedenen Arten auch Agrostis capillaris, also das Rote Straußgras, zählt.
Agrostis capillaris ist eine krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von circa 20 bis 60 Zentimetern erreicht. Sie treibt kurze unterirdische Ausläufer und wächst horstartig. Das bedeutet, dass die verschiedenen Halme einer Pflanze sehr dicht beieinanderstehen. Damit verleiht es der Rasenfläche ein sehr gleichmäßiges und abgerundetes Gesamtbild.
Ausbreitung und Nutzung des Agrostis capillaris
Agrostis capillaris bildet Wurzeln, die bis zu 50 Zentimeter tief in den Boden reichen. Damit hält sich das Gras auch an Orten gut, an denen die oberste Erdschicht nicht ausreichend Wasser und Nährstoffe zur Verfügung stellt. Beispiele hierfür sind humose Lehmböden genauso wie Sand- oder Steingrusböden. Auch Kiefern- und Eichenwälder sind beliebt Siedlungsorte dieser Grasart, denn auch hier gedeiht es im Schatten der großen Bäume. Das macht Agrostis capillaris besonders interessant, denn die Schattenverträglichkeit ist ein großes Plus.
Agrostis capillaris ist in ganz Deutschland zu finden und auch darüber hinaus in Europa verbreitet. Auch in Westasien bis nach China ist es anzutreffen. In Neuseeland, Australien und auf dem amerikanischen Kontinent gilt es als Neophyt. Das bedeutet, dass es hier zwar nicht ursprünglich heimisch war, sich aber aus verschiedenen Gründen dort angesiedelt und etabliert hat.
Nutzung und Bedeutung des Agrostis capillaris
Seinen Namen erhielt das Gras aus dem Griechischen. Dort bedeutet das Wort ‚agros‘ Acker, während ‚capillaris‘ etwas sehr Feines beschreibt. Es ist also anzunehmen, dass Agrostis capillaris, schon seit langer Zeit in der einen oder anderen Form landwirtschaftlich genutzt wird.
Und auch heute findet es dort noch Verwendung. Die Forschungsgesellschaft für Landschaftsentwicklung und Landschaftsbau e. V. (FLL), erwähnt Agrostis capillaris in verschiedenen Regel-Saatgut-Mischungen, hauptsächlich für Golfrasen und Landschaftsrasen.
Dabei ist das Gras nur mit einem Anteil von 5 bis 10 % in den Lanschaftsrase vertreten. Damit ist dies ein Paradebeispiel dafür, wie Regel-Saatgut-Mischungen durch das Beimischen kleiner Anteile besonderer Gräser verfeinert und für bestimmte Bedingungen perfektioniert werden. Und außerdem wächst das Gras hier nicht nur gut, sondern es mundet auch den Tieren.
Aber nicht nur für Landschaftsrasen wird Agrostis capillaris geschätzt und verwendet. Auch auf Golfplätzen greift man gern auf die besonderen Eigenschaften zurück. Für Green, Fairway und Semirough werden gern kleinere Mengen hinzugemischt, denn das Agrostis capillaris wächst nicht nur schön dicht, es verträgt auch einen regelmäßigen tiefen Schnitt.
Empfindlichkeiten und Vorzüge des Agrostis capillaris
Agrostis capillaris ist relativ genügsam und weist einen mittleren Nährstoffbedarf auf. Außerdem hat es mit seinen tiefen Wurzeln gute Voraussetzungen, um sich selbst ausreichend zu versorgen. Auf Düngung reagiert es grundsätzlich positiv.
Jedoch sollte man Acht geben, denn auf guten Böden, die darüber hinaus noch gedüngt werden, kann es Agrostis capillaris schwerfallen, sich gegenüber anderen Grasarten durchzusetzen. An kargeren Standorten, an denen weniger verschiedene Grasarten wachsen, kann es sich jedoch durchaus durchsetzen und wird durch Düngung gefördert.
Das Fazit
Agrostis capillaris bietet mit seiner Schattenverträglichkeit und seiner relativen Anspruchslosigkeit an die Verhältnisse eine wunderbare Ergänzung für verschiedene Rasenflächen. Es wird gern in der Landwirtschaft genutzt und kommt dort vorzugsweise für Schatten- und Feuchtlagen zum Einsatz. Außerdem wird es gern in den verschiedenen Bereichen eines Golfplatzes gesät. Zu seinen Vorteilen zählen:
- gute Schattenverträglichkeit
- dichte Grasnarbe
- recht gute Konkurrenzfähigkeit
- relativ genügsam, was die Bodenqualität betrifft
Damit ist die Grasart ein kleines Zauberpuder, das in kleinen Dosen beigemischt werden kann, um das Gesamtbild eines Rasens noch weiter zu verfeinern.
Bildnachweis
Bildname: Agrostis capillaris.jpeg
Urheber: Kristian Peters, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Fabelfroh
Wikimedia Commons, lizenziert unter CreativeCommons-Lizenz by-sa-2.0-de,
URL: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/legalcode