
Bestellmenge ermitteln
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: 17830
- EAN: 4011239421906
- Highlights: bunt, ausdauernd, mehrjährig
- Standort: alle
- Inhalt in kg und Versandgewicht: 0.25
- Aussaatmenge: 25 g/m²
- Ausreichend für ca: 10,0 m²
- Kosten je m²: 1,50 EUR
- Pflegeaufwand: gering
- Belastbarkeit: gering
Bestellmenge ermitteln
250g Wildblumensamen von Greenfield
Unsere Wildblumensamen bieten Ihnen eine wunderschöne Mischung aus verschiedenen Blumen, die Sie als Wiese oder am Rand Ihrer Einfahrt säen können.
Die ganze Schönheit der Natur im Garten
Am schönsten sind Blumen doch, wenn sie einfach wild wachsen können und nicht durch Überzüchtungen empfindlich geworden sind. Holen Sie sich ein Stück dieser unberührten Natur in den Garten. Unsere Wildblumensamen werden einfach ausgestreut und entwickeln innerhalb kürzester Zeit wundervolle einjährige und mehrjährige Blumen, die Ihren Garten mit bunten Farbtupfern versehen. Darüber freut sich nicht nur das Auge, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln.
Ihre Wildblumensamen im Detail:
- Marke: Greenfield
- Inhalt: 0,25 kg
- schnelle Lieferung
- frische Samen
Eine wundervolle Blumenwiese über Jahre
Unsere Wildblumensamen wurden so zusammengestellt, dass Sie über Jahre hinweg Freude an Ihrer Wildwiese haben werden. Unter anderem enthält die Mischung Samen von Thymian, Königskerze und Vergissmeinnicht. Sie erhalten also eine bunte, ausdauernde, gut riechende und teilweise auch wohlschmeckende Wiese. Die Wildblumensamen aus diesem Paket wurden teilweise direkt in der Natur gesammelt und sind frei von Überzüchtungen. So entsteht im Laufe der Jahre ohne großes Zutun eine robuste und wunderschöne Blumenwiese, an der Sie ebenso viel Freude haben werden wie die Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.
Ihr kleines Gartenparadies wartet schon
Die Wildblumensamen kommen zusammen mit einem natürlichen Kokosgranulat. Dadurch lassen sich die Samen leichter ausstreuen. Außerdem ist das Granulat ein idealer Nährstofflieferant für die jungen Pflanzen und unterstützt damit ein gesundes Wachstum der Wildblumen. Sie können die Samen ins Beet pflanzen oder sie einfach auf den Rasen streuen und dadurch eine tolle Wildwiese schaffen. Auch wenn Sie eine bestehende Wiese nur noch weiter mit Blumen verdichten möchten, sind diese Wildblumensamen für Sie das richtige Mittel.
Eine Wildblumenmischung ohne Gräser und Leguminosen.
Die Greenfield Wildblumenmischung setzt sich zusammen aus den folgenden Arten:
- Achillea millefolium (Schafgarbe)
- Taraxacum officinale (Löwenzahn)
- Adonis aestivalis (Sommer-Adonisröschen)
- Thymus vulgaris (echter Thymian)
- Agrimonia eupatoria (gemeiner Odermennig)
- Verbascum speciosum (Königskerze)
- Agrostemma githago (Kornrade)
- Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel)
- Calendula officinalis (Ringelblume)
- Capsella bursa-pastoris (gewöhnliches Hirtentäschel)
- Carum carvi (echter Kümmel)
- Centaurea cyanus (Kornblume)
- Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume)
- Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume)
- Chrysanthemum leucanthemum (Magerwiesen-Margerite)
- Chrysanthemum segetum (Saat-Wucherblume)
- Cichorium intybus (gemeine Wegwarte)
- Daucus carota (wilde Möhre)
- Echium vulgare (gewöhnlicher Natternkopf)
- Eschscholzia californica (kalifornischer Mohn)
- Foeniculum vulgare (Fenchel)
- Galega officinalis (Geißraute)
- Galium verum (echtes Labkraut)
- Galium mollugo (Wiesen-Labkraut)
- Hypericum perforatum (echtes Johanniskraut)
- Knautia arvensis (Acker-Witwenblume)
- Linum perenne (ausdauernder Lein)
- Linum grandiflorum (roter Lein)
- Lychnis viscaria (gewöhnliche Pechnelke)
- Matricaria chamomilla (echte Kamille)
- Myosotis alpestris (Alpen-Vergissmeinnicht)
- Nigella sativa (echter Schwarzkümmel)
- Oenothera biennis (gemeine Nachtkerze)
- Papaver rhoeas (Klatschmohn)
- Petroselinum crispum (Petersilien)
- Plantago lanceolata (Spitzwegerich)
- Reseda lutea (gelber Wau)
- Salvia pratensis (Wiesensalbei)
- Salvia nemorosa (Hain-Salbei)
- Sanguisorba minor (kleiner Wiesenknopf)
- Saponaria officinalis (gewönliches Seifenkraut)
- Silene armeria (Nelken-Leimkraut)
- Solidago gigantea (Riesen-Goldrute)
Maximale Wuchshöhe: | niedrig (bis max. 50cm) |
Aussaat Mindesttemperatur: | 10 °C |
Aussaattiefe: | 0,5 cm |
Aussaatzeitraum von-bis: | März-Juni, August-September |
Belastbarkeit: | gering |
Bevorzugter Boden (Blumen): | alle |
Blüte: | Mai-Oktober |
Idealer Ausaatzeitraum: | April, Mai, September |
Lebensdauer (Blumen): | einjährig, mehrjährig |
Reichweite in m²: | 10 |
Schnitte im Jahr: | 1 |
Standort (Blumen): | sonnig, halbschattig, schattig |
Wuchshöhe: | 40-50 cm |
Fünf Sterne für diese Wildblumen
*****
Naturecke für jeden Garten
Die Rasensohle wurde abgetragen und mit Sand ausgeglichen. Dann wurde die Schichten durchmulcht, so dass ein durchlässiger, magerer Boden entstand. Wildblumenwiesen sind zu empfehlen bei Rasenflächen die nicht als Spielfläche gedacht sind.Eigendlich sollte jede Grundstückparzelle irgendeine kleine "Naturecke" besitzen. Die Samen sind sehr gut aufgegangen.
Bienenfutter
Das Produkt dient dem Bienenhotel als Anlaufstelle für einen kleinen Snack.
ne tolle Alternative
wir haben die Greenfield-Mischung an einer Längsseite in Richtung Feld in unserem Garten gesät. Die Abgrenzung ist sehr deutlich, sehr farbenfroh und zudem fast ohne Aufwand. Und die Nachbarskatze freut sich über das reiche Vogelangebot :)
bunt, erfrischend anders, mit kleinem Nachteil
Ich habe eine brach liegende Fläche zum angrenzenden Wald hin mit der Mischung besät. Während der Blütezeit sieht das wirklich großartig aus. Viele unterschiedliche Blumen die vom Frühjahr bis in den Herbst hinein blühen. Einziges Manko und deswegen für ein Punktabzug ist das Abmähen vor dem Winter. Hier muss noch mit der Sense gearbeitet werden, da das Zeug nicht mehr unter den Rasenmäher passt
tolle Alternative
Es muss nicht immer englischer Rasen sein :) Wir haben uns an das Experiment getraut und aus unserem Rasen teilweise zu einer Blumenwiese gemacht. Das Ergebnis ist einfach traumhaft, nur haben wir ein wenig unterschätzt was das an Insektenaufkommen bedeutet. Es schwirrt, ziept und surrt an allen Ecken und Enden, was uns ein wenig zu viel ist. Ansonsten 1A!